Raumakustik
Die akustische Qualität des Raums gestalten.
Nachfolgend erhalten Sie nähere Informationen zu den wichtigsten Schallschutzprodukten unseres Hauses aus dem Bereich Raumakustik.
Bei der Raumakustik geht es darum, wie sich die baulichen Gegebenheiten eines Raums auf die Entfaltung und das Wahrnehmen von Schall auswirken. Das Ziel ist es, die Wahrnehmqualität des Schalls zu verbessern. Dabei steht die akustische Gestaltung des Raums im Vordergrund.
Schallharte Wände und Decken wirken sich negativ auf die Raumakustik aus. Zum Beispiel begünstigen vollverglaste Wandflächen und der Verzicht auf Teppichböden die Reflexion des Schalls und führen somit zu langen Nachhallzeiten. Dies verscglechtert die Qualität der Akustik.
Raumakustikmodule reduzieren störende Geräusche und Nachhallzeiten und ermöglichen so u.a. in Büros, Schulen, Kindergärten, Konferenzräumen usw. eine bessere Konzentration, Kommunikation und somit eine höherer Leistungsfähigkeit der jeweiligen Personengruppen.
Wir beraten Sie kompetent zu den unterschiedlichen Raumakustikmodulen.
Sie möchten bereits im Vorfeld eine Gefährdungsbeurteilung zur Lärmbelastung in Arbeitsräumen durchführen? Dann nutzen Sie doch die kostenlose App der Bundesanstalt für Arbeitssschutz und Arbeitsmedizin, die kein Fachwissen voraussetzt: SPA (SchallPrognoseApp).